fbpx
Wikipedia

Marcus Junkelmann

Marcus Junkelmann (born 2 October 1949 in Munich) is a German historian and experimental archeologist.

Marcus Junkelmann 2007

Life and work edit

Junkelmann started to study history at Ludwig Maximilian University of Munich in 1971 and in 1979 he received a PhD for a thesis on the military achievements of Maximilian II (1662–1726) (original title: Kurfürst Max Emanuel von Bayern als Feldherr). After that he worked as an associate member of staff at the university and for a military museum in Ingolstadt.

In the 1980s Junkelmann became well known in Germany for his work in experimental archeology. He reconstructed and tested Roman weapons and army gear. In 1985 in connection with the 2000 year celebration of the city of Augsburg he organized a large experimental reenactment of the life and work conditions of Roman legionaries. The experiment consisted of a month-long march from Verona to Augsburg including a crossing of the Alps. For the complete trip the original Roman army gear and equipment was used and the typical legionary tasks were performed. Later Junkelmann went on to perform a similar experiments for the Roman cavalry. He authored several books and documentaries on his archeological experiments. In 1997 he was awarded the Ceram Prize for his book on the nutrition of Roman soldiers (original title: Panis militaris: Die Ernährung des römischen Soldaten oder der Grundstoff der Macht).

Works edit

Books & Papers edit

  • Kurfürst Max Emanuel von Bayern als Feldherr, (Dissertation von 1979), Herbert Utz Verlag, München 2000 ISBN 3-89675-731-8
  • Napoleon und Bayern. Von den Anfängen des Königreiches, Pustet, Regensburg 1984 ISBN 3-7917-0929-1
  • Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im archäologischen Experiment, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1986 (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 33) ISBN 3-8053-0886-8
  • Morgenröte am Potomac: Der amerikanische Bürgerkrieg, Schweizer Verlagshaus, Zürich 1987 ISBN 3-7263-6520-6
  • Nach dem Sturm: Aufbruch einer Nation: Die USA nach dem Bürgerkrieg, Schweizer Verlagshaus, Zürich 1990, ISBN 3-7263-6585-0
  • Die Reiter Roms. Teil 1, Reise, Jagd, Triumph und Circusrennen, von Zabern, Mainz 1990 (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 45) ISBN 3-8053-1006-4 (Neuauflage 2008)
  • Die Reiter Roms. Teil 2, Der militärische Einsatz, von Zabern, Mainz 1991 (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 49) ISBN 3-8053-1139-7 (Neuauflage 2008)
  • Die Reiter Roms. Teil 3, Zubehör, Reitweise, Bewaffnung, von Zabern, Mainz 1992 (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 53) ISBN 3-8053-1288-1 (Neuauflage 2008)
  • Der amerikanische Bürgerkrieg 1861 - 1865, Weltbild-Verlag, Augsburg 1992 ISBN 3-89350-355-2
  • Die Eroberung des Westens. Die USA nach dem Bürgerkrieg 1865 - 1890, Weltbild-Verlag, Augsburg 1993 ISBN 3-89350-561-X
  • Gustav Adolf (1594-1632): Schwedens Aufstieg zur Großmacht, Pustet, Regensburg, 1993 ISBN 3-7917-1397-3
  • Dollinger - Das Buch zum Spiel, Verlag der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg, 1995
  • Reiter wie Statuen aus Erz, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1996 (Zaberns Bildbände zur Archäologie / Antike Welt, Sonderband) ISBN 3-8053-1821-9
  • Panis militaris. Die Ernährung des römischen Soldaten oder der Grundstoff der Macht, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1997 (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 75) ISBN 3-8053-2332-8
  • Römische Helme (mit Beiträgen von John Pollini und Günther E. Thüry, hrsg. von Hermann Born), Sammlung Axel Guttmann, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2000 ISBN 3-8053-1670-4
  • Römische Kampf- und Turnierrüstungen, Sammlung Axel Guttmann (zusammen mit Hermann Born), Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1997 ISBN 3-8053-1668-2
  • Arte & Marte Theatrum belli. Die Schlacht bei Höchstädt 1704 und die Schlösser von Schleißheim und Blenheim, Bautz, Traugott, Herzfeld 2000 ISBN 3-88309-083-2
  • Aus dem Füllhorn Roms. 34 Originalrezepte aus der römischen Küche, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2000 ISBN 3-8053-2686-6
  • Das Spiel mit dem Tod. So kämpften Roms Gladiatoren, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2000 (Zaberns Bildbände zur Archäologie) ISBN 3-8053-2563-0 (Neuauflage 2008)
  • Hollywoods Traum von Rom. "Gladiator" und die Tradition des Monumentalfilms, von Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2004 (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 94) ISBN 3-8053-2905-9
  • Das greulichste Spectaculum. Die Schlacht von Höchstädt 1704. Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Bd. 30, hrsg. vom Haus der Bayerischen Geschichte 2004, ISBN 3-927233-90-0
  • Was ist was: Gladiatoren. Kämpfer der Arena (für Kinder), Tessloff Verlag, Nürnberg 2005 ISBN 3-7886-0422-0

Video documentaries edit

  • Bilder aus der deutschen Vergangenheit. Der deutsche Soldat (Bayerischer Rundfunk, 1986 – zahlreiche Wiederholungen)
  • Der Römerschatz von Sorviodurum. Das Gäubodenmuseum Straubing (Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen/Bayerischer Rundfunk, 1994)
  • Gerichte mit Geschichte. Römische Küche im alten Bayern. Film von Werner Teufl und Dr. Marcus Junkelmann (Bayerisches Fernsehen, 2000 – auch als Video)

References edit

  • Interview mit Dr. Marcus Junkelmann. Official website of the town of Dewangen (Aalen), 2012 (German)
  • at schleissheimer-zeitung.de, 2012-10-10 (German)
  • Marcus Junkelmann. Website of Wilfried Stroh, professor emeritus of the Ludwig Maximilian University of Munich

External links edit

  • personal website

marcus, junkelmann, born, october, 1949, munich, german, historian, experimental, archeologist, 2007, contents, life, work, works, books, papers, video, documentaries, references, external, linkslife, work, editjunkelmann, started, study, history, ludwig, maxi. Marcus Junkelmann born 2 October 1949 in Munich is a German historian and experimental archeologist Marcus Junkelmann 2007 Contents 1 Life and work 2 Works 2 1 Books amp Papers 2 2 Video documentaries 3 References 4 External linksLife and work editJunkelmann started to study history at Ludwig Maximilian University of Munich in 1971 and in 1979 he received a PhD for a thesis on the military achievements of Maximilian II 1662 1726 original title Kurfurst Max Emanuel von Bayern als Feldherr After that he worked as an associate member of staff at the university and for a military museum in Ingolstadt In the 1980s Junkelmann became well known in Germany for his work in experimental archeology He reconstructed and tested Roman weapons and army gear In 1985 in connection with the 2000 year celebration of the city of Augsburg he organized a large experimental reenactment of the life and work conditions of Roman legionaries The experiment consisted of a month long march from Verona to Augsburg including a crossing of the Alps For the complete trip the original Roman army gear and equipment was used and the typical legionary tasks were performed Later Junkelmann went on to perform a similar experiments for the Roman cavalry He authored several books and documentaries on his archeological experiments In 1997 he was awarded the Ceram Prize for his book on the nutrition of Roman soldiers original title Panis militaris Die Ernahrung des romischen Soldaten oder der Grundstoff der Macht Works editBooks amp Papers edit Kurfurst Max Emanuel von Bayern als Feldherr Dissertation von 1979 Herbert Utz Verlag Munchen 2000 ISBN 3 89675 731 8 Napoleon und Bayern Von den Anfangen des Konigreiches Pustet Regensburg 1984 ISBN 3 7917 0929 1 Die Legionen des Augustus Der romische Soldat im archaologischen Experiment Verlag Philipp von Zabern Mainz 1986 Kulturgeschichte der antiken Welt Bd 33 ISBN 3 8053 0886 8 Morgenrote am Potomac Der amerikanische Burgerkrieg Schweizer Verlagshaus Zurich 1987 ISBN 3 7263 6520 6 Nach dem Sturm Aufbruch einer Nation Die USA nach dem Burgerkrieg Schweizer Verlagshaus Zurich 1990 ISBN 3 7263 6585 0 Die Reiter Roms Teil 1 Reise Jagd Triumph und Circusrennen von Zabern Mainz 1990 Kulturgeschichte der antiken Welt Bd 45 ISBN 3 8053 1006 4 Neuauflage 2008 Die Reiter Roms Teil 2 Der militarische Einsatz von Zabern Mainz 1991 Kulturgeschichte der antiken Welt Bd 49 ISBN 3 8053 1139 7 Neuauflage 2008 Die Reiter Roms Teil 3 Zubehor Reitweise Bewaffnung von Zabern Mainz 1992 Kulturgeschichte der antiken Welt Bd 53 ISBN 3 8053 1288 1 Neuauflage 2008 Der amerikanische Burgerkrieg 1861 1865 Weltbild Verlag Augsburg 1992 ISBN 3 89350 355 2 Die Eroberung des Westens Die USA nach dem Burgerkrieg 1865 1890 Weltbild Verlag Augsburg 1993 ISBN 3 89350 561 X Gustav Adolf 1594 1632 Schwedens Aufstieg zur Grossmacht Pustet Regensburg 1993 ISBN 3 7917 1397 3 Dollinger Das Buch zum Spiel Verlag der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg 1995 Reiter wie Statuen aus Erz Verlag Philipp von Zabern Mainz 1996 Zaberns Bildbande zur Archaologie Antike Welt Sonderband ISBN 3 8053 1821 9 Panis militaris Die Ernahrung des romischen Soldaten oder der Grundstoff der Macht Verlag Philipp von Zabern Mainz 1997 Kulturgeschichte der antiken Welt Bd 75 ISBN 3 8053 2332 8 Romische Helme mit Beitragen von John Pollini und Gunther E Thury hrsg von Hermann Born Sammlung Axel Guttmann Verlag Philipp von Zabern Mainz 2000 ISBN 3 8053 1670 4 Romische Kampf und Turnierrustungen Sammlung Axel Guttmann zusammen mit Hermann Born Verlag Philipp von Zabern Mainz 1997 ISBN 3 8053 1668 2 Arte amp Marte Theatrum belli Die Schlacht bei Hochstadt 1704 und die Schlosser von Schleissheim und Blenheim Bautz Traugott Herzfeld 2000 ISBN 3 88309 083 2 Aus dem Fullhorn Roms 34 Originalrezepte aus der romischen Kuche Verlag Philipp von Zabern Mainz 2000 ISBN 3 8053 2686 6 Das Spiel mit dem Tod So kampften Roms Gladiatoren Verlag Philipp von Zabern Mainz 2000 Zaberns Bildbande zur Archaologie ISBN 3 8053 2563 0 Neuauflage 2008 Hollywoods Traum von Rom Gladiator und die Tradition des Monumentalfilms von Verlag Philipp von Zabern Mainz 2004 Kulturgeschichte der antiken Welt Bd 94 ISBN 3 8053 2905 9 Das greulichste Spectaculum Die Schlacht von Hochstadt 1704 Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Bd 30 hrsg vom Haus der Bayerischen Geschichte 2004 ISBN 3 927233 90 0 Was ist was Gladiatoren Kampfer der Arena fur Kinder Tessloff Verlag Nurnberg 2005 ISBN 3 7886 0422 0Video documentaries edit Bilder aus der deutschen Vergangenheit Der deutsche Soldat Bayerischer Rundfunk 1986 zahlreiche Wiederholungen Der Romerschatz von Sorviodurum Das Gaubodenmuseum Straubing Landesstelle fur die nichtstaatlichen Museen Bayerischer Rundfunk 1994 Gerichte mit Geschichte Romische Kuche im alten Bayern Film von Werner Teufl und Dr Marcus Junkelmann Bayerisches Fernsehen 2000 auch als Video References editInterview mit Dr Marcus Junkelmann Official website of the town of Dewangen Aalen 2012 German Bayerischer Verdienstorden fur Junkelmann at schleissheimer zeitung de 2012 10 10 German Marcus Junkelmann Website of Wilfried Stroh professor emeritus of the Ludwig Maximilian University of MunichExternal links edit nbsp Wikimedia Commons has media related to Marcus Junkelmann personal website Retrieved from https en wikipedia org w index php title Marcus Junkelmann amp oldid 1091302749, wikipedia, wiki, book, books, library,

article

, read, download, free, free download, mp3, video, mp4, 3gp, jpg, jpeg, gif, png, picture, music, song, movie, book, game, games.