fbpx
Wikipedia

Heinrich Ferdinand Mannstein

Heinrich Ferdinand Mannstein, real name Heinrich Ferdinand Steinmann,[1][2][3] (16 September 1806 – 3 August 1872) was a German singing teacher, writer and music critic.

Life edit

Born in Berggießhübel, Mannstein attended the Dresden Kreuzschule and the St. Thomas School, Leipzig as Gymnasiast. At the insistence of his father, he devoted himself to studying theology at the Leipzig University, while also studying music. After some arguments at home, but also due to the general circumstances of his time, he finally joined the singing choir of the court theatre in Dresden in 1829.

Soon after Johann Aloys Miksch took over and completed Mannstein's training as a singer, he left the stage for good to work as a singing teacher and writer. Beyond that Mannstein, developed extensive journalistic activities. His music-critical works are still today an important source for the history of music in Dresden in the middle of the 19th century and offer in this way deepened insights into the then cultivated musical practice.

As one of the first Gabelsberger students he was also a stenographer in the civil service of the royal Saxon chamber since 1839. He remained in this position until his death.

His daughter[4] was the Primadonna Elisabeth Mannstein,[5] wife of Adolph Kohut.

Mannstein died in Dresden at age 65.

Work edit

About music edit

  • Das System der großen Gesangschule des Bernacchi von Bologna nebst klassischen, bisher ungedruckten Singübungen von Meistern aus derselben Schule. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1834. MDZ Reader
    • Die große italienische Gesangschule, nebst praktischen Uebungstücken, klassischen, bisher ungedruckten Singübungen von Meistern aus derselben Schule, Arien für den Unterricht. 2te verm. Aufl. des Werkes: „Das System der großen Gesangschule des Bernachi von Bologna“. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1848. MDZ Reader
  • Das Königliches Hoftheater Dresden, in künstlerischer und administrativer Hinsicht; beleuchtet von einem Kenner der Kunst und Freunde der Wahrheit. Ein kleines Taschenbuch für Schauspieler und Schauspielfreunde. Otto Wigand [de], Leipzig 1838.
  • Die gesammte Praktik der klassischen Gesangkunst. Ein Handbuch für Componisten, Gesanglehrer, Saenger, Cantoren und alle Kenner und Verehrer der Kunst. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1839.
  • Vollständiges Verzeichniß aller Compositionen des Churf. Sächs. Kapellmeisters Naumann. Dresden 1841.
  • Geschichte, Geist und Ausübung des Gesanges von Pope Gregory I bis auf unsere Zeit. B. G. Teubner, Leipzig 1845. MDZ Reader
  • Denkwürdigkeiten der churfürstlichen und königlichen Hofmusik zu Dresden im 18. und 19. Jahrhundert. Nach geheimen Papieren und Mittheilungen. Enthaltend: Lebensbilder von Johann Aloys Miksc [de] und seinen Schülern: Alphonso Zesi,[6] Johann Gottfried Bergmann, Wilhelmine Schröder-Devrient, Agnese Schebest, Naumann, Carl Maria von Weber, Morlacchi, Antonio Peregrino Benelli [de] etc. Heinrich Mattes, Leipzig 1863 MDZ Reader
  • Katechismus des Gesanges im Lichte der Naturwissenschaften, der Sprache und Logik. Heinrich Mattes, Leipzig 1864.
  • Den Manen des größten Sängers und Darstellers Ludwig Schnorr von Carolsfeld K. S. Hofopernsänger, geb. am 2. Juli 1836, gest. am 21. Juli 1865, geweiht. Ernst & Portèger, Dresden 1865.

Short stories edit

  • Der Herzog von R........ und seine Freunde. 2 Teile. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1833.
  • Des Schmalkaldischen Bundes Untergang und Rächer. Eine historisch-romantische Erzählung. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1833.
  • Der Schwedenkönig Gustav Adolph. Romantisch-kriegerisches Gemälde. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1834.
    • First part Numerised
    • Second part Numerised
  • Marchese Pensorosa. Novelle und, die Leiden einer großen Seele. Erzählung. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1836. Numerised
  • Der Aufstand in Stralsund, geschichtliche Novelle, und Mirabeau's Tod. Novellette. Arnoldische Buchhandlung, Dresden uad Leipzig 1838.
  • Die Mystiker. Novelle und, der Arzt als Scharfrichter. Ein Lebens- und Reisebild. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1839. Numerised
  • Sachsen-Spiegel. Ein episches Gedicht. Dresden 1849.
  • Klegin von seinem Hügel. Dresden 1854.

Lexicons edit

  • Ober- und niedersächsisches Adelslexikon. Erstes Heft. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1843. MDZ Reader

Stenography edit

  • Lehrbuch der Gabelsberger'schen Stenographie. Von den königlich sächsischen Stenographen Moritz Heyde,[7] Karl Krause and H. F. Steinmann. Meinhold, Dresden 1853.

Further reading edit

  • Moritz Fürstenau (1884), "Mannstein, Heinrich Ferdinand", Allgemeine Deutsche Biographie (in German), vol. 20, Leipzig: Duncker & Humblot, pp. 211–212
  • Mannstein (real name Steinmann), Heinrich Ferdinand. In Salomon Wininger: Grosse jüdische National-Biographie. Volume 4. Berlin 1930, p. 259.

External links edit

References edit

  1. ^ Wilfrid Eymer: Eymers Pseudonymen-Lexikon. Realnamen und Pseudonyme in der deutschen Literatur. Kirschbaum, Bonn 1997, ISBN 3-7812-1399-4, p. 347.
  2. ^ Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden 1868 „Mannstein“
  3. ^ Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden 1868 "Steinmann"
  4. ^ Hugo Riemann: Musik-Lexikon. Paderborn 2015, ISBN 978-3-84608-632-2, p, 567. Numerised
  5. ^ Deutsche Biographische Enzyklopädie. Volume 6, Saur, Munich 1997, p. 8.
  6. ^ Alfonso Zesi (17 May 1799 in Mailand – 1861 in Mailand). bass-singer u.a. in Dresden
  7. ^ Georg Moritz Heyde (1810–1866), deutscher Stenograf

heinrich, ferdinand, mannstein, real, name, heinrich, ferdinand, steinmann, september, 1806, august, 1872, german, singing, teacher, writer, music, critic, contents, life, work, about, music, short, stories, lexicons, stenography, further, reading, external, l. Heinrich Ferdinand Mannstein real name Heinrich Ferdinand Steinmann 1 2 3 16 September 1806 3 August 1872 was a German singing teacher writer and music critic Contents 1 Life 2 Work 2 1 About music 2 2 Short stories 2 3 Lexicons 2 4 Stenography 3 Further reading 4 External links 5 ReferencesLife editBorn in Berggiesshubel Mannstein attended the Dresden Kreuzschule and the St Thomas School Leipzig as Gymnasiast At the insistence of his father he devoted himself to studying theology at the Leipzig University while also studying music After some arguments at home but also due to the general circumstances of his time he finally joined the singing choir of the court theatre in Dresden in 1829 Soon after Johann Aloys Miksch took over and completed Mannstein s training as a singer he left the stage for good to work as a singing teacher and writer Beyond that Mannstein developed extensive journalistic activities His music critical works are still today an important source for the history of music in Dresden in the middle of the 19th century and offer in this way deepened insights into the then cultivated musical practice As one of the first Gabelsberger students he was also a stenographer in the civil service of the royal Saxon chamber since 1839 He remained in this position until his death His daughter 4 was the Primadonna Elisabeth Mannstein 5 wife of Adolph Kohut Mannstein died in Dresden at age 65 Work editAbout music edit Das System der grossen Gesangschule des Bernacchi von Bologna nebst klassischen bisher ungedruckten Singubungen von Meistern aus derselben Schule Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1834 MDZ Reader Die grosse italienische Gesangschule nebst praktischen Uebungstucken klassischen bisher ungedruckten Singubungen von Meistern aus derselben Schule Arien fur den Unterricht 2te verm Aufl des Werkes Das System der grossen Gesangschule des Bernachi von Bologna Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1848 MDZ Reader Das Konigliches Hoftheater Dresden in kunstlerischer und administrativer Hinsicht beleuchtet von einem Kenner der Kunst und Freunde der Wahrheit Ein kleines Taschenbuch fur Schauspieler und Schauspielfreunde Otto Wigand de Leipzig 1838 Die gesammte Praktik der klassischen Gesangkunst Ein Handbuch fur Componisten Gesanglehrer Saenger Cantoren und alle Kenner und Verehrer der Kunst Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1839 Vollstandiges Verzeichniss aller Compositionen des Churf Sachs Kapellmeisters Naumann Dresden 1841 Geschichte Geist und Ausubung des Gesanges von Pope Gregory I bis auf unsere Zeit B G Teubner Leipzig 1845 MDZ Reader Denkwurdigkeiten der churfurstlichen und koniglichen Hofmusik zu Dresden im 18 und 19 Jahrhundert Nach geheimen Papieren und Mittheilungen Enthaltend Lebensbilder von Johann Aloys Miksc de und seinen Schulern Alphonso Zesi 6 Johann Gottfried Bergmann Wilhelmine Schroder Devrient Agnese Schebest Naumann Carl Maria von Weber Morlacchi Antonio Peregrino Benelli de etc Heinrich Mattes Leipzig 1863 MDZ Reader Katechismus des Gesanges im Lichte der Naturwissenschaften der Sprache und Logik Heinrich Mattes Leipzig 1864 Den Manen des grossten Sangers und Darstellers Ludwig Schnorr von Carolsfeld K S Hofopernsanger geb am 2 Juli 1836 gest am 21 Juli 1865 geweiht Ernst amp Porteger Dresden 1865 Short stories edit Der Herzog von R und seine Freunde 2 Teile Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1833 Des Schmalkaldischen Bundes Untergang und Racher Eine historisch romantische Erzahlung Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1833 Der Schwedenkonig Gustav Adolph Romantisch kriegerisches Gemalde Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1834 First part Numerised Second part Numerised Marchese Pensorosa Novelle und die Leiden einer grossen Seele Erzahlung Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1836 Numerised Der Aufstand in Stralsund geschichtliche Novelle und Mirabeau s Tod Novellette Arnoldische Buchhandlung Dresden uad Leipzig 1838 Die Mystiker Novelle und der Arzt als Scharfrichter Ein Lebens und Reisebild Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1839 Numerised Sachsen Spiegel Ein episches Gedicht Dresden 1849 Klegin von seinem Hugel Dresden 1854 Lexicons edit Ober und niedersachsisches Adelslexikon Erstes Heft Arnoldische Buchhandlung Dresden und Leipzig 1843 MDZ Reader Stenography edit Lehrbuch der Gabelsberger schen Stenographie Von den koniglich sachsischen Stenographen Moritz Heyde 7 Karl Krause and H F Steinmann Meinhold Dresden 1853 Further reading editMoritz Furstenau 1884 Mannstein Heinrich Ferdinand Allgemeine Deutsche Biographie in German vol 20 Leipzig Duncker amp Humblot pp 211 212 Mannstein real name Steinmann Heinrich Ferdinand In Salomon Wininger Grosse judische National Biographie Volume 4 Berlin 1930 p 259 External links editSteinmann Heinrich Ferdinand 1806 1872 auf CERL Thesaurus Heinrich Ferdinand Steinmann in Munich Digitization CenterReferences edit Wilfrid Eymer Eymers Pseudonymen Lexikon Realnamen und Pseudonyme in der deutschen Literatur Kirschbaum Bonn 1997 ISBN 3 7812 1399 4 p 347 Adress und Geschaftshandbuch der koniglichen Haupt und Residenzstadt Dresden 1868 Mannstein Adress und Geschaftshandbuch der koniglichen Haupt und Residenzstadt Dresden 1868 Steinmann Hugo Riemann Musik Lexikon Paderborn 2015 ISBN 978 3 84608 632 2 p 567 Numerised Deutsche Biographische Enzyklopadie Volume 6 Saur Munich 1997 p 8 Alfonso Zesi 17 May 1799 in Mailand 1861 in Mailand bass singer u a in Dresden Georg Moritz Heyde 1810 1866 deutscher Stenograf Retrieved from https en wikipedia org w index php title Heinrich Ferdinand Mannstein amp oldid 1221475199, wikipedia, wiki, book, books, library,

article

, read, download, free, free download, mp3, video, mp4, 3gp, jpg, jpeg, gif, png, picture, music, song, movie, book, game, games.